Hefebrötchen / Hefegebäck mit Zimt und Kardamon
Mir ist von einer Freundin zu Ohren gekommen, dass diese
Zimtbrötchen / Hefebrötchen in Finnland sehr beliebt sind, ob das an der Zugabe von Kardamon im Hefeteig liegt, ich weiss es nicht. Nachdem ich das
Hefebrötchen Rezept jedoch ausprobiert habe, kann ich die Begeisterung nur teilen. Diese
Hefebrötchen sind optisch ein Highlight und schmecken mindestens genauso gut, wie sie aussehen.
Die Zutaten für diese
Hefebrötchen sind ausreichend für 12-13 Stk.
Zutaten:
Hefeteig
- 570 ml. Milch
- 150 g. Zucker
- 21 g trockene Hefe oder 45 g. frische Hefe
- ¼ TL. Kardamonpulver
- 180 g. Butter
- 1 Ei
- 1000-1200 g. Mehl
Zimtfüllung
- 150 g. weiche Butter
- 180 g. braunen Zucker
- 3 EL. Zimtpulver
Zusätzlich
Zuckerglasur
- 200 g. Puderzucker
- 4-5 EL. Milch
Zubereitung:
Der Hefeteig
- Milch in der Mikrowelle leicht erwärmen
- Butter in der Mikrowelle schmelzen
- Alle weiteren Zutaten des Teiges in Küchemaschine geben und alle gut verkneten.
- Die Teigschüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Hefeteiges auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck mit ca. 30 x 80 (7mm dick) cm ausrollen.
Di Zimtfüllung
- Die weiche Butter gleichmässig auf den ausgerollten Teig verteilen dann mit Zucker und Zimt bestreuen.
- Den Teig zu längeren Seite hin einrollen.
- Die Teigrolle anschließend mit einem scharfen Messer in ca. 6 cm breite Scheiben schneiden.
- Die runden Hefeteilchen nun eins neben das andere auf das Backblech legen.
- Das Backblech an einem warmen Ort für weitere 30 Min gehen lassen.
- Den Backofen in der Zwischenzeit auf 200 °C vorheizen.
- Jedes Teilchen mit dem vorher verquirlten Ei+Milch-Mischung bestreichen.
- Die Teilchen für ca. 20-25 Minuten bei 20 °C auf der mittleren Schiene backen (Ober-/Unterhitze)
- Die Brötchen mit der Zuckerglasur glasieren.
Die Zuckerglasur
- Alle Zutaten miteinander verrühren
Kommentare
Kommentare:
[comments goes here]